PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor der Arminius-Markthalle wird ein Straßenmusiker mit einem gezielten Kopfschuss aus einem Fenster des gegenüberliegenden Rathauses getötet. Kommissar Hajo Freisal sieht sich mit der Vielzahl von Verdächtigen konfrontiert: Ist der Täter einer der Angestellten des Bezirksamtes, die sich von der schrägen Musik des Toten seit Monaten terrorisiert fühlen? Oder gehört er zu einer Bande von Schutzgeld-Erpressern? Die Wahrheit, die allmählich ans Licht kommt, verschlägt selbst dem Gemütsmenschen Freisal die Sprache ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Bernd Mannhardt, geboren 1961 in Berlin, ist in der PR-Branche tätig. Er veröffentlicht bislang neben kriminalistischen Kurzgeschichten auch Rezensionen für das Stadtmagazin "Zitty", Features für "DeutschlandRadio" und Kurzkrimis für WDR und HR. Bernd Mannhardt ist Mitglied im "Syndikat" und lebt in Berlin. "Schlussakkord" ist sein erster Kriminalroman.
Produktdetails
- Verlag: BeBra Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 4. Juni 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839361436
- Artikelnr.: 42969433
Die Bücher von Autor Bernd Mannhardt begeistern mich immer wieder auf's Neue - dieses Mal im Rahmen einer Leserunde:
Schlussakkord - Ein Moabit Krimi.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zur Story: Ein Akkordeonspieler wird an …
Mehr
Die Bücher von Autor Bernd Mannhardt begeistern mich immer wieder auf's Neue - dieses Mal im Rahmen einer Leserunde:
Schlussakkord - Ein Moabit Krimi.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zur Story: Ein Akkordeonspieler wird an seinem Stammplatz vor einer Berliner Markthalle erschossen. War es sein furchtbares Gedudel oder steckt mehr dahinter?
Der Kommissar Hajo Freisal ist eher zufällig vor Ort und möchte sich gerade fleischlichen Genüssen hingeben, als er den Schuss hört. Als gewissenhafter Polizist geht für ihn die Mordermittlung natürlich vor.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit Hajo Freisal hat der Autor eine wunderbare Persönlichkeit geschaffen.
Mit seinen 1,65 m Körpergröße eher klein, ist er als Mensch aber um ein vielfaches größer.
Sein Bauch ist auch groß, aber sein Herz noch viel mehr.
Die Schlagfertigkeit Hajos wird aber nur in verbaler Form losgelassen, dafür aber auf eine absolut witzige, leichte und spritzige Art und Weise.
In Sachen Verhalten gegenüber mancher Gestalten ist seine 'sozial pädagogische Intelligenz' grandios und er erreicht genau was er wollte.
Unterstützt durch seine Kollegin Yasemine Gutzeit kommt Freisal mit Spürsinn und Bauchgefühl auf die richtige Spur.
Gutzeit ist zwar das genaue Gegenteil von Hajo, aber nur äußerlich, denn auch sie kann mit intelligenten und brillant gekonterten Worten auffahren - zusammen ein tolles Team.
Der Fall selbst und die Suche nach dem Mörder führt Freisal zu allerhand Personen, die für mich erstmal alle verdächtig waren.
Schön geschickt wurde ich durch das Buch, auf Ab - und Umwege geführt.
Ein toller, unblutiger Krimi, der Lust macht auf's miträtseln und nebenbei den Berliner Lokalkolorit, sowie manches geschichtliche oder aktuelle Geschehen mit einfließen lässt.
Wer auch bei einem Krimi gerne schmunzelt oder lacht ist mit Schlussakkord bestens bedient.
Meine absolute Leseempfehlung, daher 5 von 5 Sternen.
c ) K.B. 03/2015
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalhauptkommissar Hajo Freisal ist wieder in einer Mordermittlung unterwegs. Ärgerlich nur, das der Mord genau vor der Arminiushalle geschehen ist, als er gerade in Ruhe ein Eisbein verspeisen wollte. Wer hätte es auf einen armen Straßenmusikanten abgesehen? Oder war der am Ende …
Mehr
Kriminalhauptkommissar Hajo Freisal ist wieder in einer Mordermittlung unterwegs. Ärgerlich nur, das der Mord genau vor der Arminiushalle geschehen ist, als er gerade in Ruhe ein Eisbein verspeisen wollte. Wer hätte es auf einen armen Straßenmusikanten abgesehen? Oder war der am Ende doch nicht so arm? Hajo Freisal und seine Assistentin ermitteln in alle Richtungen. Bernd Mannhardt hat einen sehr spannenden und witzigen Krimi rund um den Berliner Kiez Moabit geschrieben. Kriminalhauptkommissar Freisal kommt mit dem typischen Berliner Humor souverän daher und ermittelt nicht immer auf ganz konventionelle Art. Ein Krimi der spannend ist, gut unterhält und den Berliner Kiez gut wiederspiegelt. Meine volle Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für